Ihren Weg beschreibt der Schweizer Autor Beat Sterchi mit untrüglichem Blick für Alltägliches. Rafael Sanchez und Mike Müller bearbeiten den Roman für die Eröffnung des Pfauen und überführen die Ausbeutung von Mensch, Tier und Umwelt in moderne Fragen gesellschaftlichen Zusammenlebens.
«Von einer Sekunde zur anderen hatte er die Einsamkeit kennengelernt. Zum ersten Mal in seinem Leben wusste er, dass er klein, fremd und anders war.»
Unter den misstrauischen Augen der Dorfbewohner*innen, der anderen Sprache kaum mächtig, kommt der Spanier Ambrosio in die Schweiz, um auf einem Bauernhof zu arbeiten.
Der Ton ist rau, die Tage sind lang. Doch zwischen Mensch und Tier scheint eine tiefe Verbundenheit zu bestehen. Beflissen fügt Ambrosio sich ein in eine düster-heimelige Welt, in der die Tiere Namen tragen und vor allem eine mächtig Eindruck schindet: Blösch. Die Leitkuh. Schön und stark, eigenwillig und stur, macht keine ihr den Rang streitig. Mit der zweifelhaften Idylle ist es bald vorbei.
Wiedersehen im Schlachthof
Längst werden auf den Nachbarhöfen Melkmaschinen eingesetzt und verändern die Landwirtschaft und ihre Produktionsprozesse radikal. Sieben Jahre später begegnen sich Ambrosio und Blösch im Schlachthof wieder. Ihren Weg beschreibt der Schweizer Autor Beat Sterchi mit kraftvoller, detailversessener Sprache und untrüglichem Blick für Alltägliches. Augenzwinkernd durchkreuzt er die Romantisierung des Landlebens, schonungslos bebildert er den Albtraum Schlachthof. Die literarische Brillanz und thematische Aktualität des 1983 erschienenen Romans faszinieren nach wie vor.
Im beliebten wie bewährten Duo bearbeiten Rafael Sanchez und Mike Müller den Text für die Eröffnung des Pfauens und überführen die Ausbeutung von Mensch, Tier und Umwelt in moderne Fragen gesellschaftlichen Zusammenlebens.
Schauspielhaus Zürich:
Blösch. Nach dem Roman von Beat Sterchi.
Bühnenfassung von Mike Müller.
Regie: Rafael Sanchez
Mitwirkende (Auswahl): Alexander Angeletta, Mike Müller, Florian Voigt, Michael Neuenschwander.
Premiere: 18. September 2025
Infos: schauspielhaus.ch