Behind the Scenes

Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen der Galerie WOS. Wer einen Besuch bei der Galerie WOS plant, hat das Haus in der Zürcher Altstadt vor Augen. Nur 50 Meter oberhalb des Grossmünsters, an der Kirchgasse 28, ziehen wechselnde Ausstellungen Interessenten an. 

 

Das Team der Galerie WOS: Claudius Ochsner, Daniel Wahrenberger und Thomas Schafflützel.

Gezeigt werden international bekannte Künstlerinnen und Künstler. Kunstwerke der Klassischen Moderne von Picasso, Miró, Dubuffet, Niki de Saint Phalle, Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Keith Haring, Sam Francis, Franz Kline. Auch zeitgenössische Kunst von Not Vital, John Armleder, Rémy Zaugg, Luciano Castelli wird präsentiert. Nebst Gemälden und Skulpturen zeigt die Galerie auch Fotografien von René Burri, Bruce Weber, Erwin Olaf, Zak van Biljon. 

Auf der Website der Galerie finden sich viele weitere bekannte Namen und man fragt sich, wo diese grosse Zahl von Werken wohl untergebracht ist. Die Galerie in der Altstadt besticht durch ihren Charme und ist beliebt, nicht zuletzt wegen ihres idyllischen Gartens. Doch ist sie, wie alle Geschäfte in der Altstadt, räumlich begrenzt und das Lager vor Ort dementsprechend überschaubar.

Deshalb gibt es im Seedamm-Center in Pfäffikon noch einen Showroom und ein grosses Kunstlager, die man nach Vereinbarung besuchen kann.

Erwin Olaf: Joy. 1985.

Wie ist dieses Konzept entstanden? DISPLAY wollte mehr erfahren und hat die Galeristen darauf angesprochen: 

Thomas Schafflützel: 2019 haben sich Daniel Wahrenberger, Claudius Ochsner und ich entschlossen, die Galerie WOS zu gründen. Das Kürzel entstand aus unseren Nachnamen. Die Galerie WOS ist ein Zusammenschluss aus der Galerie Wahrenberger und der Galerie Barr & Ochsner. Wir alle sind begeisterte Sammler. So ist aus mehr als 60 Jahren Erfahrung als Galeristen und Kunsthändler eine beachtliche Kunstsammlung entstanden.

Daniel Wahrenberger: Zu Beginn waren die Kunstwerke auf acht Lager verteilt. Zudem arbeiteten wir mit verschiedenen IT-Systemen, was kaum zu bewältigen war. Zuerst haben wir ein modernes Verwaltungssystem angeschafft und alle Kunstwerke neu erfasst sowie digitalisiert. Der Aufwand war enorm, aber es hat sich gelohnt. Heute umfasst unser System mehr als 2300 Kunstwerke.

Claudius Ochsner: Ein Glücksfall war, dass wir in Pfäffikon eine optimale Infrastruktur vorgefunden haben. Im Geschäftshaus Seedamm-Center befinden sich unser Showroom und das Kunstlager zentral auf mehr als 350 m2. Hier haben Kund*innen die Möglichkeit, in entspannter und persönlicher Atmosphäre eine Auswahl von Kunstwerken zu treffen, die wir dann unverbindlich zu ihnen nach Hause oder ins Geschäft bringen. So können sie sich vor Ort ein Bild machen, ob und wie sie in die Umgebung passen und welches der optimale Platz ist. Vor allem bei grösseren oder ausdrucksstarken Werken ist dies beliebt, da man sich ja nicht immer sicher ist, ob es an dem vorgesehenen Ort auch richtig zur Geltung kommt.

Luciano Castelli: Carlo. 1991.

Mit der Eventreihe «Behind the Scenes» macht die Galerie den Showroom zweimal im Jahr ohne Voranmeldung öffentlich zugänglich. Alle sind eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und den Showroom sowie das Lager mit der beeindruckenden Anzahl an Kunstwerken zu besichtigen. 

Showroom Galerie WOS

Geschäftshaus Seedamm-Center, Gwattstrasse 15, 8808 Pfäffikon

Gratis-Parkplätze und ÖV-Haltestelle «Pfäffikon SZ,
Seedamm-Center» direkt vor Ort

▶ Infos: galerie-wos.com

▶ info@galerie-wos.com