Der Kursaal in Bern wurde zur Bühne für gelebte Diversität: Die Swiss Diversity Awards ehrten Menschen und Organisationen, die unsere Gesellschaft positiv mitgestalten.
Die Wahrheit tanzen
Julien Favreau wurde mit 17 Jahren Profitänzer und stand drei Jahrzehnte lang auf Bühnen von Tokio bis Buenos Aires. Heute leitet er das renommierte Béjart Ballet Lausanne.
Drei Kilometer bis zum Ende der Welt
«Der «Queer Palm»-Gewinner aus Cannes kommt am 11. September endlich ins Kino.
Dinner for WAM
Schauspiel-Legende Walter Andreas Müller wird 80. Zu seinem Wiegenfest widmet ihm das Casinotheater Winterthur eine Komödie: «Dinner for WAM». An der Premiere gab’s Standing Ovations.
24 Stunden Wahnsinn: Das Opernhaus feiert
Matthias Schulz hebt den Vorhang für ein fulminantes Eröffnungs-Wochenende.
Die Pein des Erwachsenwerdens
Auf seiner EP «Growing Up Hurts» erinnert sich der Musiker Sivilian an die Zeit des Erwachsenwerdens als queere Person in seinem Heimatdorf Goldiwil, einem ländlichen Ort im Berner Oberland. Mit seinem Indie-Pop möchte er queeren Lebensrealitäten Sichtbarkeit verschaffen.
Kodo Nishimura, der Mönch in High Heels
Religion leben und queer sein, für viele LGBTIQ+-Menschen ein Spannungsfeld. Der berühmte Make-up Artist und buddhistische Mönch Kodo Nishimura hat seinen eigenen Weg gefunden und sieht darin keinen Widerspruch.
Wie queer ist dein Netflix?
Streamingdienste wie Netflix gelten als Hoffnungsträger für mehr Diversität. Doch was bewirken «Heartstopper», «Sex Education» und «Pose» wirklich? Eine Annäherung an die Frage, ob queere Sichtbarkeit im digitalen Mainstream ankommt – oder in der eigenen Blase verhallt.
Seine Exzellenz verlässt Bern
Michael Flügger hat im bernischen Diplomatenviertel fünf Jahre lang sein Land vertreten. Immer an seiner Seite war auch sein Schweizer Mann. In diesen Tagen verlässt das Paar die Bundesstadt. Vor dem Abgang besuchte DISPLAY das Diplomaten-Couple.
Schmuckdesigner aus Leidenschaft
10 Jahre Sahak Pink Jewellery: Sahak Demirci über Schmuck für Gay-Paare und den Ring seiner Träume.
Southern Comforts
Grüne Tomaten und Spare Ribs: Die Inspiration für die Rezepte aus den Südstaaten der USA stammt aus dem wunderschönen, tragisch-komischen Film «Fried Green Tomatoes».
Mit Humor gegen Vorurteile
Ein Gespräch mit dem schwulen Stand-up-Comedian Simon Stäblein über seinen Einsatz gegen Homofeindlichkeit, seine Ehe und sein neues Programm «Ich schmeiss mich weg».