12’000 feiern in Bern

Unter dem Motto «Zäme für Fröid, Widerstand und Liebi» feierte die Community in Bern.

Das OK zieht eine positive Bilanz: 

 «Zusammen für Freude, Widerstand und Liebe» hiess das diesjährige Motto der BernPride. Das Motto wurde von den über 12’000 Menschen auf dem Bundesplatz gelebt und zelebriert. Sie setzten am Samstag, dem 2. August, eindrucksvoll ein Zeichen für Vielfalt, Akzeptanz und Gleichberechtigung. Die sieben zentralen Forderungen des Vereins BernPride erhielten so lautstarke und friedliche Unterstützung. 

Impression von der BernPride fotografiert Samstag, 2. August 2025 in Bern. (BernPride / Jana Leu)

Der Demonstrationsumzug war dieses Jahr länger und führte die Demonstrierenden vom Waisenhausplatz durch die Berner Altstadt ins historische Matte-Quartier wieder hinauf bis hin zum Bundesplatz.

Politische Botschaften
Mit einer ansteckenden positiven Energie machten die Demonstrierenden auf die dringenden Anliegen der queeren Community aufmerksam. Die sieben Forderungen wurden durch die Reden von Livia Amacker (QueerAmnesty), Living Smile Vidaya (TGNS), Andreas Lehner (AIDS-Hilfe Schweiz), Ursina Anderegg (Gemeinderätin und Direktorin für Bildung, Soziales und Sport), Anna Siegenthaler und Daniel Frey (queerAlternBern) untermalt. 

Queere Show-Acts
Das anschliessende Festival auf dem Bundesplatz war für viele Besuchende und für die Verantwortlichen einer der Höhepunkte des Tages. Ein weiteres Highlight: Das atemberaubende Riesenrad der Women’s Euro. Ein Blickfang und Statement in den Farben der queeren Community. DJ Audiophil und DJ unnova sorgten für den richtigen Beat am Festival. Pato, ILIRA und MORPHELANCOLIE verzauberten das Publikum mit ihren Stimmen und Melodien. Die Künstler*innen animierten zu mehr Freude, Widerstand und Liebe. Wie die letzten Jahre fehlte auch die Dragshow mit Charlie van Brabant, Eliza, Jolene the Kween, Lady Wukai, Miss Drag a Lot und Miss Madline nicht. 


Ausgelassene Partys

Im Bierhübeli und im Stellwerk konnten die feierwütigen Menschen an den offiziellen Afterparties weiter zusammen tanzen, lachen und den grossen queeren Zusammenhalt spüren. Die Tickets waren bereits im Vorfeld rare Ware. Es zeigt, wie wichtig und beliebte queere Saferspaces und Räume sind und auch in Zukunft bleiben sollen.

Die Vereinsleitung, vertreten durch Robert Spiess, schätzte vor allem die offene und hilfsbereite Stimmung während dem Event: «Es ist so schön zu sehen, was unser Team in diesem Jahr erarbeitet hat und wie viele Menschen wir damit begeistern konnten. Als Hauptverantwortlicher für die Sicherheit schätze ich es natürlich noch mehr, wie friedlich ein solch grosser Event durchgeführt werden kann.»


Dieser Tag hat nicht nur die queere Community gestärkt, sondern auch zahlreiche Menschen aus der ganzen Region zusammengebracht, um gemeinsam für eine bunte und gerechte Zukunft einzustehen.

Allgemeine Infos:
Insta: @bernpride.ch
Hier gibt’s Infos zur BernPride