Die 42-tägige Velo-Tour des DISPLAY-Mitarbeiters Mathias Steger von Österreich über Slowenien bis nach Griechenland ist zu Ende. Letzte Eindrücke seiner Reise aus Griechenland sind am Schluss dieser Reportage.

Vor kurzem startete DISPLAY-Mitarbeiter Mathias Steger einen grossen Velo-Trip von Österreich/Slowenien bis nach Griechenland.
Ihr werdet hier immer wieder erfahren, was er so erlebt und wem er so begegnet.
Erster Halt ist Ljubljana, die grüne Hauptstadt Sloweniens und wohl toleranteste Stadt des Balkans. Erst seit kurzem sind in Slowenien auch gleichgeschlechtliche Ehen möglich.
#ehefüralle #ifeelsLOVEnia








KROATIEN URBAN UND LÄNDLICH
Zuerst urban in Zagreb, dann sehr ländlich – so erlebe ich Kroatien, bevor ich die Grenze nach Bosnien und Herzegowina überquere. Auch wenn Zagreb kein Gay-Mekka ist, so ist hier einiges los.
#CrotiaFullOfLife #TravelBosnia #keinegrenzen
Irgendwo zwischen Banja Luka und Sarajevo.
Luki zeigt nicht nur seiner Freundin, sondern auch mir sein Land.









Nach 2 Wochen erster Etappenerfolg: Ankunft in Sarajevo!
Unterwegs gab’s noch eine Einladung zum Kaffee und eine ganze Familie, die bei der Veloreparatur mithalf!
A propos Sarajevo: Gay-Lokal hat es hier keines, aber dafür regelmässig Partys, wurde mir gesagt.
#bosnien #peace #sarajevo





Bosnisches Flair und traditionelles Essen im pittoresken Restaurant Inat Kuca direkt am Fluss Miljacka in Sarajevo. Bosnisches Kaffeegeschirr wird von Hand verziert.




Einmal im Wald verirrt, dann dennoch in Mostar angekommen!
Es geht nicht mehr weiter…
#herzegovina #mostar #herbst #harmonie
Am nächsten Tag dann aber doch.
Auch das gehört zu Bosnien: Spuren einer traurigen Vergangenheit!

Nach Bosnien geht es für ein paar Tage nach Montenegro.
Der Anfang (wie hier in Perast) ist ziemlich regnerisch. Aber es wird besser…
Katzen begleiten mich auf meinem Weg.
Geschafft! Hoch oben über der Bucht von Kotor auf dem Weg nach Cetinje.



Erster Schnee bei der Fahrt auf den Nationalberg Jerzerski Vrh im Lovcen Nationalpark.
Vor der Grenze zu Albanien schliesslich wird es wieder sehr ländlich.
#montenegro #ilovecats #balkan
Ankunft in Albanien
Albanien hat in punkto Toleranz leider noch viel Aufholbedarf, aber das Land ist wirklich beeindruckend.
Schon bald treffe ich den ersten Esel.
Meine Schuhe werden repariert…
Die Stadt Kruje. Auch die Tasche muss geflickt werden.
Der Strand in Dürres gehört mir ganz alleine. Aber es sind vor allem die Begegnungen mit grosszügigen und gastfreundlichen Menschen, die diese Reise so besonders machen.
#albanien #veloreise tirana
Albanien und die Menschen im Land sind so beeindruckend, dass ich beschliesse, hier noch ein paar Extra-Runden zu drehen, bevor es nach Griechenland weitergeht.
#albanien #gastfreundlichkeit #freundschaften

Eigentlich wollte ich nur Wasser kaufen und gleich werden mir Oliven, Käse und natürlich Raki serviert. Ankunft in der Weltkulturerbe-Stadt Berat bei Dunkelheit. Berat bei bestem Wetter. Und meine Schuhe werden geputzt.






Fahrt entlang der Vjosa, einem der letzten unberührten Flüsse Europas.
Ob diese Brücke wohl sicher ist? Zufriedenheit geht auch mit einem Pferd und fünf Schafen.
Geschafft! Nach 42 Tagen habe ich Griechenland erreicht!
#griechenland #hellas #emotionen
Bei Regen retten mich Busstationen so einige Male – hier bei der Ankunft in Griechenland.
Die Schweiz oder Griechenland? Der Pamvotida-See bei Ioannina.
Als ich zum ersten Mal vor der griechischen Flagge stehe, werde ich emotional. Es ist ein unglaublich schönes Gefühl, mit dem Velo nach so vielen schönen Begegnungen und Entdeckungen anzukommen…


Irgendwann wird das Wetter besser…; Ich bekomme einfach so frische Orangen direkt vom Bauern geschenkt.

Die Stadt Parga ganz ohne Touristen; Zitronen bereit zum Ernten…
#Griechenland #Zitrusfruechte #Gastfreundlichkeit

Es geht kilometerlang direkt die Küste entlang. Auch Geissen geniessen den Strand. Die Brücke nach Patras und Peloponnes sind nicht mehr weit…

Über die Brücke. City-Trubel in Patras.

Das Fischerstädtchen Nafpaktos.
