In der ganzen Schweiz wird derzeit queere Kunst oder solche von queeren Künstler*innen gezeigt. Von Fotografien über Installationskunst bis hin zu Malereien ist alles dabei. Die DISPLAY-Tipps.
Ein Listicle von Josia Jourdan

Infos: josiajourdan.ch
Bern: Queerness in der Natur

Auf eine Ausstellung freuen wir uns ganz besonders. Das Naturhistorische Museum Bern eröffnet am 9. April seine Sonderausstellung «Queer – Vielfalt ist unsere Natur». Dabei sollen sowohl gesellschaftliche als auch naturwissenschaftliche Aspekte beleuchtet werden. Es geht darum, ob Queerness natürlich ist, wo die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Tierwelt zu finden ist und wie viele biologische Geschlechter es eigentlich gibt. Durch die Ausstellung führen queere Menschen.
Die Sonderausstellung «Queer – Vielfalt ist unsere Natur» öffnet am 9. April im Berner Naturhistorischen Museum. Führungen werden von queeren Personen angeboten. Infos: nmbe.ch
«Aufbruch ohne Ziel»: Annemarie Schwarzenbach als Fotografin

Im Zentrum Paul Klee werden Bilder der lesbischen Fotografin Annemarie Schwarzenbach gezeigt. Die Schweizerin hat als Journalistin gearbeitet und die Welt bereist. Nebst ihren Reisefotografien werden auch persönlichere Werke ausgestellt zu Themen wie Homosexualität, Heimatlosigkeit und dem Ausbruch aus Geschlechterrollen.
Zentrum Paul Klee, Bern, bis zum 1. Mai 2021. Infos: zpk.org
«Resonances»

Wo steht der Mensch im Universum? Welchen Stellenwert nehmen wir ein? Solchen Fragen geht die Ausstellung «Resonances» in Lens auf den Grund. Mit Malerei, Skulpturen und weiteren Kunstformen erleben Besuchende fünf verschiedene Phasen der Menschheit. 90 Werke von 50 Künstler*innen werden dabei präsentiert. Dabei begegnen Aborigines ihren Kolleginnen und Kollegen aus der internationalen zeitgenössischen Szene.
Fondation Opale, Lens, bis 25. April 2021. Infos: fondationopale.ch
«Sour as a lemon» – Nilbar Güreş

Die Künstlerin arbeitet mit verschiedensten Materialien. In ihrer neuesten Ausstellung im Kunsthaus Pasquart wird ihr Schaffen der letzten sechs Jahre vorgestellt, das sich mit der Stärkung von queeren und femininen Identitäten sowie der Hinterfragung konventioneller Geschlechterrollen auseinandersetzt.
Kunsthaus Pasquart, Biel, 18. April – 13. Juni. Infos: pasquart.ch
«Post Truth» – Dorian Sari

Der queere Künstler Dorian Sari stellt seine Werke im Kunstmuseum Basel aus. Der Künstler hinterfragt die Entwicklung, dass wissenschaftlich fundierte Fakten nicht mehr als wertvoll erachtet werden. Sie machen einem Gefühl der Unsicherheit Platz, das trotz der breiten Verfügbarkeit von Informationen besteht. Sari zählt zu den vielversprechendsten Jungkünstlern.
Kunstmuseum Basel, bis 24. Mai 2021. Infos: kunstmuseumbasel.ch
«Geschlecht – jetzt entdecken»

Das Stapferhaus in Lenzburg hat wieder eine interaktive Ausstellung zu bieten. Dieses Mal zum Thema Geschlecht. Was bedeutet Geschlecht? Was ist männlich, was ist weiblich? Was liegt dazwischen? Wie entwickeln sich Geschlechterrollen? Wie lässt es sich in einer vielfältigen Welt zusammenleben? Wie auch schon andere Ausstellungen des Stapferhauses verspricht «Geschlecht – jetzt entdecken» ein Erlebnis, das zum Nachdenken anregt und bei dem man selbst Teil der Ausstellung ist. Stapferhaus Lenzburg, bis zum 31. Oktober 2021.
Infos: stapferhaus.ch
«Wild Thing» – Modeszene Schweiz

Im Museum für Gestaltung Zürich wird die Schweizer Modeszene unter die Lupe genommen. Wie hat sie sich entwickelt? Und was macht diese vibrierende Szene aktuell aus? Dabei werden neben bekannten Designern wie Julian Zigerli auch junge, noch kaum bekannte Labels vorgestellt, trendige Outfits, Modefotografie und Stoffinnovationen ausgestellt. Eine vibrierende Momentaufnahme.
Museum für Gestaltung Zürich, bis 24. Mai 2021.
Infos: museum-gestaltung.ch
«I’d rather stay at home» – Rinus Van de Velde

Rinus Van de Velde baut Welten aus Styropor und Karton, er selbst bleibt jedoch lieber zu Hause. Reisen hält er für zu gefährlich, das Abenteuer überlässt er seiner Kunst. Das Kunstmuseum Luzern zeigt Plastiken und Filminstallationen des Belgiers und lädt dazu ein, verschiedene Szenerien zu entdecken, die Van de Velde mit viel Liebe zum Detail erschaffen hat.
Kunstmuseum Luzern, bis 20. Juni 2021.
Infos: kunstmuseumluzern.ch
Gerhard Richter –Landschaft

Mit 130 Werken von Gerhard Richter zum Thema Landschaften feiert das Kunsthaus Zürich aktuell einen der wichtigsten und teuersten zeitgenössischen Künstler. Die Ausstellung mit Richters Bildern von Landschaftsfotografien bietet einen breiten Einblick in das Schaffen des 89-Jährigen und so findet sich von Malereien über Plastiken bis hin zu Fotografien alles in den Räumen des Zürcher Museums.
Kunsthaus Zürich, bis 25. Juli 2021. Infos: kunsthaus.ch