Ursula von der Leyen hat die ungarischen Behörden aufgefordert, das Verbot der am Samstag geplanten Budapest Pride aufzuheben.
Auch Männer brauchen rosa Herzen
DISPLAY-Interview mit Anna Rosenwasser über ihr neues Buch «Herz» und darüber, warum gerade auch männerliebende Männer dieses Buch lesen sollten.
Der Mann unseres Vertrauens
Als News Anchor beim Schweizer Fernsehen ist Mario Grossniklaus unser Fels in der Brandung der Fake News.
Für eine offene, diverse Gesellschaft
DISPLAY-Exklusivinterview mit Karin Keller-Sutter zur Pride-Saison. Die Bundespräsidentin bekennt sich klar zu Diversität, Inklusion und Gleichberechtigung.
Kampagne gegen Online-Gewalt
Genf setzt ein Zeichen gegen LGBTQ-Feindlichkeit auf digitalen Plattformen und sozialen Netzwerken.
Glitzer beim ESC, Schläge auf der Strasse
Hate-Crime-Bericht der LGBTIQ Helpline: Gewalt und Diskriminierung nehmen zu.
Queer in Bundesbern
Vor einem Jahr wurde Patrick Hässig in den Nationalrat gewählt. Wie ist es dem schwulen GLP-Politiker in Bern ergangen? Trifft er sich im Bundeshaus mit anderen queeren Volksvertreter:innen und wie hat sich seine Beziehung zu seinem Mann im letzten Jahr entwickelt?
Gesundheit ist alles
Das Motto der Zurich Pride 2025 heisst «Gemeinsam für unsere Gesundheit».
«In der Schweiz soll jeder Mensch mit Würde und Respekt behandelt werden»
Wie queerfriendly ist die Bundespräsidentin? DISPLAY-Interview mit Viola Amherd.
Die Gewalt nimmt zu
Traurig, aber wahr: Die Gewalt in der Schweiz wächst, sowohl allgemein als auch in Form von Hate Crimes gegen die LGBTIQ+-Community. DISPLAY hat sich die Zahlen angesehen und recherchiert, was die Polizei dagegen macht. Der Geschäftsführer von Pink Cross äussert seine Forderungen an die Politik und Polizei.
Raus aus der Hölle in den Safer Space
Der 29-jährige Gode war in seiner Heimat in Gefahr, weil er schwul ist. Jetzt ist er von Burundi in die Schweiz geflüchtet – und hat in Biel eine Heimat gefunden.
Queere Highlights am ZFF
Vom 3. bis 13. Oktober feiert das Zurich Film Festival (ZFF) sein 20-jähriges Bestehen. Zur Jubiläumsausgabe werden 107 Filme gezeigt, von denen jeder dritte seine Welt- oder Europapremiere feiert.